Diplomierter Sportwissenschaftler
Manuel Fässler.
Hast du das Zeug dazu in einer höheren Liga zu spielen?
5+
Clubs, bei denen ich tätig war
1x LIGA AUFSTIEG (SL) 3x EM QUALIFIKATION
4 Titel Nachwuchs-Spitzenfussball
600+
mit Spieler gearbeitet
Meine Story und weshalb es CooPerform gibt
Ich habe CooPerform entwickelt, weil ich selber im Klubfussball immer wieder vor derselben Frage stand:
Wie schaffe ich es als Einzelperson die Belastung von 30 Spielern komplett individuell, positionsspezifisch und dem Alter entsprechend zu managen?
Die Lösungen, welche ich gefunden hatte, hatten mich nicht wirklich überzeugt. Also habe ich begonnen meinen eigenen Weg zu gehen, zu recherchieren, mich mit absoluten Branchen-experten auszutauschen und daraus entstand dieses Produkt.
Mein Ziel war es, etwas zu schaffen, das verständlich, praktisch und für jeden sofort nutzbar ist.
Meine exklusive Story
Tauche ein in die Profi-Fussballwelt
Schon mit 16 Jahren begann meine Reise in die Welt des Spitzensports. Am renommierten Skigymnasium in Stams, einer Talentschmiede mit hunderten Olympia- und Weltmeisterschaftsmedaillen, entdeckte ich meine Leidenschaft für die Trainingswissenschaft. Während andere nur trainierten, wollte ich verstehen, warum Training wirkte. Ich begann jedes Detail zu hinterfragen, zu testen und in der Praxis anzuwenden. Diese Faszination hat mich nie mehr losgelassen. Nach einer vielversprechenden Skikarriere, die durch Verletzungen beendet wurde, tauchte ich tief in die Sportwissenschaft ein. In Innsbruck und Magglingen erwarb ich die Abschlüsse meiner Bachelor- und Masterstudiengänge. Schon damals forschte ich zu GPS-Daten, Belastungssteuerung und Leistungsdiagnostik im Fussball. Es waren die Themen, welche später zu meinem Markenzeichen wurden. Doch Theorie allein genügte mir nicht. Ich wollte beweisen, dass mein Wissen in der Praxis wirkt. Der Weg führte mich in den Profifussball: Stationen bei FC St. Gallen, FC Luzern, FC Winterthur, Grasshopper Club Zürich sowie in den Schweizer U17- und U21- Nationalteams. Überall stand ich vor der gleichen Herausforderung: Wie steuere ich die Belastung so, dass die Spieler ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen ohne sich zu verletzen?
Die Ergebnisse sprechen für sich: - Mit der U17-Nati gelang nach Jahren wieder eine EM-Qualifikation. - Mit der U21-Nati nach 10 Jahren Abstinenz sogar die erstmalige doppelte EM-Teilnahme hintereinander (2021, 2023). - Mit dem FC Winterthur schafften wir nach 37 Jahren den Aufstieg in die Super League (2022). - Und überall: weniger Verletzungen, mehr Energie, mehr Erfolge. Mein persönlicher Durchbruch kam, als ich beim Austausch mit den Wolverhampton Wanderers (Premier League) das GPS-basierte Belastungsmanagement der Weltklasse-Mannschaften kennenlernte. Ich sah, wie man Trainingssteuerung auf ein völlig neues Niveau heben konnte: individuell, datenbasiert, effektiv. Dieses Know-how adaptierte, verfeinerte und entwickelte ich weiter - es entstand CooPerform.
Heute steckt all das in CooPerform: - meine jahrelange Erfahrung im nationalen und internationalen Spitzenfussball - mein einzigartiges Wissen im Bereich Belastungsmanagement - und meine Leidenschaft, ambitionierten Spielern zu helfen, ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Mit CooPerform gebe ich dir den Zugang zu Know-how, welches sonst nur den Profis vorbehalten bleibt. Einfach, verständlich und messbar, damit du deine Ziele erreichst: ob Stammplatz, Aufstieg in eine höhere Liga oder endlich verletzungsfrei zu spielen. Meine Mission: Ich helfe dir, das Maximum aus dir herauszuholen und deine Träume zu verwirklichen.
So funktioniert CooPerform
1. Erstgespräch (15 Minuten) Nach deiner Buchung führen wir ein kurzes Erstgespräch. Wir klären gemeinsam, ob der Service zu deinen Zielen und deinem aktuellen sportlichen Umfeld passt. Du erhältst einen ersten Einblick in die Arbeitsweise und kannst offene Fragen klären. ➡ Gewinn: Klarheit, ob CooPerform für dich der richtige Schritt ist.
2. Entscheidung & Kick-off (30 Minuten) Wenn du dich entscheidest, mit mir zu arbeiten, folgt das Kick-off-Gespräch. Dabei besprechen wir deine sportlichen Ziele, nehmen eine kurze Anamnese vor, wählen das passende Abo-Modell und klären die wichtigsten Do’s & Don’ts für die Zusammenarbeit. ➡ Gewinn: Ein massgeschneiderter Plan.
3. Depot & Versand der GPS-Hardware Nach Eingang des Depots sende ich dir die GPS-Weste und den Sender direkt per Post. Du erhältst eine einfache Anleitung, damit du sofort starten kannst. ➡ Gewinn: Sofortige Verfügbarkeit der Tools, mit denen auch Profis arbeiten.
4. Startphase & IST-Analyse (2 Wochen) In den ersten zwei Wochen zeichnest du alle Spiele und Trainings auf. In dieser Zeit erhältst du noch kein Feedback, ich beobachte deine natürliche Vereinsbelastung und erstelle eine IST-Analyse deiner Daten. ➡ Gewinn: Ein präzises Ausgangsprofil, das zeigt, wo du wirklich stehst.
5. Regelmässiger Austausch & individuelle Steuerung Ab Woche 3 beginnt die Betreuung: - Mitte der Woche: Austausch zu Kompensationsinhalten (z. B. Running Drills, was, wie viel). - Wochenende/Anfang Woche: Rückblick auf das Spiel, Wochenanalyse und Ausblick mit individuellen Empfehlungen. ➡ Gewinn: Ein laufend optimiertes, datenbasiertes Belastungsmanagement, das dich leistungsstärker und verletzungsresistenter macht. Je mehr Daten ich von dir habe, desto präziser wird dein Service.
Warum CooPerform?
Der Ausgangspunkt jedes erfolgreichen Athleten ist seine Matchleistung. Denn die Belastungen, die du im Spiel bewältigen musst, sind die eigentlichen Anforderungen, auf die dein Körper vorbereitet sein muss. Mit CooPerform erhältst du ein zu 100 % individuelles Belastungsmanagement, das genau auf deine Position, dein Profil und deine Leistungsdaten abgestimmt ist. Meine Messparameter sind: Sprintdistanz (totale Distanz > 25,2 km/h) ➡ High-Speed Running (HSR) Distanz (totale Distanz > 19,8 km/h) ➡ Topspeed (km/h) ➡ Beschleunigungen (Anzahl Acc > 4 m/s²) ➡ Abbremsungen (Anzahl Dec > 4 m/s²) ➡ Intensive Distanz (totale Distanz > 14,4 km/h) ➡ Totale Distanz
Auf Basis dieser Werte definiere ich deine persönlichen Benchmarks. Damit weisst du genau, wie viel du in der Woche leisten musst, um optimal auf dein nächstes Spiel vorbereitet zu sein - nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern exakt passend.
Das Ergebnis: - Deine Leistungsfähigkeit steigt, weil du immer im optimalen Belastungsbereich trainierst. - Dein Verletzungsrisiko sinkt, weil Über- und Unterbelastungen vermieden werden. - Du trainierst wie die Profis: Mein Modell basiert auf Best Practice aus dem Spitzenfussball unter anderem den Methoden, die beim Premier-League-Club Wolverhampton Wanderers angewandt werden.
Dein Vorteil: Während andere noch nach Bauchgefühl trainieren, steuerst du deine Belastung datenbasiert wie die Besten der Welt.
Trainierst du schon so, wie du am Wochenende spielen willst?
Hast du schon mal etwas von High Speed Running (HSR) gehört? Hol dir das PDF und erhalte anhand des Parameters HSR einen Einblick, wie Profis vorgehen, um am Wochenende bereit zu sein.
Seit 2015 verbinde ich Erfahrung aus dem Profisport mit moderner Datenanalyse, das Fundament von CooPerform.
Kontakt
Manuel Fässler
Sportwissenschaftler
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben. Powered by Kaizen Group AG